Hotel Einblicke | HeimatKüche | Angebote | Der Bergblick | Bernau im Schwarzwald | Kontakt | Service
Willkommen Kraft tanken! Zimmer, Bilder & Preise Suiten, Bilder & Preise Kinder & Familien 360° - Virtueller Rundgang Bergblick von Oben Bergblick im Winter Bernau von Oben Impressionen
Küche mit Pfiff Öffnungszeiten Speisekarte Eine Frage der „Haltung" Catering Rock´n Roll Clip
Angebote Sternstunden (2 Tage) Ihr Genuss ist unsere Leidenschaft (1 Tag) Der Natur auf der Spur (4 Tage) Berggeflüster (5-7 Tage) Familien Zuckerle Schlemmen & Jagen Restplatzbörse & Lückentage
Ankommen! Team Auszeichnungen Umwelterklärung
Das Bernauer Hochtal Aktiv durch den Schwarzwald Wetter & Webcams Ausflugsziele Wandern in Bernau Schneeskulpturen Festival Bernau
Kontaktformular Newsletter Anreise Impressum Datenschutz
"Inklusiv-Gästekarte" Reiserücktritt Partner & Links Jobs

Umwelterklärung

"Die Zukunft soll man nicht voraus sehen wollen, sondern möglich machen."
(Antoine de Saint-Exupéry)

→ Umwelterklärung (PDF, 3,0 MB)

→ Stromzertifikat (PDF, 6,0 MB)

Dass man auch als Familie viel bewegen kann, ist unsere Motivation. Unser Weg ist es unseren Familienbetrieb mitarbeiterfreundlich, in Harmonie mit Umwelt, Klima, Familie und zufriedenen Gästen gesetzestreu zu führen. Gerne setzen wir neue Ziele zur steten Verbesserung unseres Hauses um und stellen uns nun dieser neuen Herausforderung.

Gastlichkeit - im Einklang mit der Natur und Umgebung.
Dieser Leitsatz begleitet uns seit der Übernahme des Bergblicks im Jahr 2001 von meinen Eltern Irmtraud und Manfred Schön. Unser Ziel ist es, das Unternehmen ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu führen.

Das bedeutet für uns:
  • 80% der Produkte (Fleisch, Eier, Mehl...) aus der Umgebung
  • Ressourcen und Energie sparen
  • Umbauten werden von heimischen Handwerkern ausgeführt
  • 80% Böden aus Holz und Stein- heimische Hölzer und Altholz
Dank der Zusammenarbeit mit Planungsleiter Stefan Neumann konnten Jürgen Schöns Ideen und unser Umbau des Restaurants 2001, 2005 unserer drei Suiten, 2008 der Küche und schließlich die Überdachung unserer Terrasse zum Wintergarten reibungslos und fristgemäß umgesetzt werden. Auch zukünftige Umbauten wie die Sanierung unserer Heizung und die Umgestaltung der Theke mit neuer Kühlung, auch für unsere Kühlhäuser, werden noch mehr den ökologischen Prinzipien angepasst. Unser Ziel ist es durch geeignete Maßnahmen Belastungen der Umwelt schon durch eine langfristige Planung zu vermeiden. Die Außenanlagen werden von Seniorchefin Irmtraud Schön im Einklang mit dem Mondkalender als Naturgarten bepflanzt und betreut.
Hotelbewertungen | Hausprospekt| Kontakt | Impressum | Datenschutz